PARTNER

FÜR DEN

GANZTAG

IN SACHSEN-ANHALT

« Zurück
Weitere Angebote vom Träger »

Kollektiv TheaterStark - mit Rollenspiel und Improvisation stark in den Beruf

Inhalt/Ablauf
Sie fragen sich vielleicht: Wie können theaterpädagogische Workshops auf den Beruf vorbereiten?
Das ist ganz einfach: Rolle, Haltung, Status oder auch Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen haben einen großen Einfluss auf das menschliche Miteinander, wie auch auf den beruflichen Erfolg.
Teamfähigkeit, Kommunikations- und Kritikfähigkeit sind wesentliche (Sozial-)Kompetenzen im Berufsleben und gesellschaftlichen Miteinander. Wir haben es uns zur Aufgaben gemacht, Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse auf dem Weg ihrer Berufsorientierung/-vorbereitung zu unterstützen. Dafür nutzen wir die Methoden der Theaterpädagogik - denn durch Bewegung kommt etwas in Bewegung!
Wir stärken die jungen Menschen durch kreatives Ausprobieren!

Unsere Pakete finden Sie im Anhang als PDF.

Wir sind:
Christina Paul - freischaffende Theater- und Musikpädagogin aus Magdeburg
Susanne Quandt - Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (FH), systemische Theaterpädagogin BuT (i.A.), Spielpädagogin (ARS) aus Berlin
Mit Angebot verknüpfte Lernziele
Unsere theaterpädagogischen Pakete schaffen u. a. Raum, sich selbst wahrzunehmen, eigene Stärken und Schwächen kennenzulernen, Kritik anzunehmen und Feedback zu geben, aber auch Werkzeuge für den Berufsweg an die Hand zu bekommen.

#Kennenlernen, #Wahrnehmung, #Gruppenerfahrung, #Selbsterfahrung, #Sozialkompetenzstärkung
Bereits bestehende Kooperation(en) mit folgenden Schulen
-
Organisatorisches / Rahmenbedingungen / Hinweise / Kursort
Wir sind bei diesem Angebot „TheaterStark in den Beruf“ zu zweit in den Klassen. Wir haben uns dafür entschieden, da Theater/darstellendes Spiel erfahrungsgemäß eine Herausforderung für Schülerinnen und Schüler (ab) der 8. Klasse darstellen kann.
Für das Angebot benötigen wir mindestens einen ca. 20m² großen Raum, eine Aula oder Mensa. Weiteres Material bringen wir mit.
Unsere Angebote basieren auf Freiwilligkeit und Partizipation.
Weitere Infos auf Instagram: fueralle_theater
Teilnehmerzahl / Jahrgangsstufen
Mindestens 10 Teilnehmende, ab der 8. Klasse
Region
Altmarkkreis Salzwedel, Anhalt-Bitterfeld, Börde, Burgenlandkreis, Dessau-Roßlau, Halle (Saale), Harz, Jerichower Land, Magdeburg, Mansfeld-Südharz, Saalekreis, Salzlandkreis, Stendal (Landkreis), Wittenberg (Landkreis)
Kategorie
Berufs- und Studienorientierung, Demokratiebildung und Soziales Lernen, Kultur, Literatur, Theater, Sprache und Auftreten
Turnus
einmaliger Projekttag, Projektwoche
Ansprechpartner
Kollektiv Theaterstark
Christina Paul
-
39108 Magdeburg
0171 389 66 68
Link zum Anbieter
PDF des Angebots
Kosten
Die Kosten sind individuell zwischen Schule und Kooperationspartner zu vereinbaren. Neben einem Honorar können auch Fahrt- und Materialkosten abgerechnet werden.
Angabe zum erweiterten Führungszeugnis
Ein erweitertes Führungszeugnis liegt vor oder wird vor Angebotsdurchführung beantragt und wird der jeweiligen Schulleitung im Originale vorgelegt.