METHODEN, WERKZEUGE & MEHR
In unserer Materialsammlung finden Sie kurze Beschreibungen zu hilfreichen (digitalen) Werkzeugen sowie zukünftig Text- und Videomaterial und kurze Selbstevaluationsbögen, die Sie bei der (Weiter-)Entwicklung von Konzepten zeitgemäßer Bildung und bei Schulentwicklungsprozessen unterstützen. Die Materialien und Werkzeuge richten sich gleichermaßen an Schulleitungen, Lehrer:innen und weiteres pädagogisches Personal. Die Materialsammlung erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir auf auch auf Materialen anderer Akteure verweisen und diese entsprechend verlinken.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern.
Actionbound | Digitale (Lern-)Schnitzeljagd
Spielerisch Wissen vermitteln, festigen und Lernprozesse reflektieren
Mit der kostenlosen Actionbound-App können spannende und zugleich lehrreiche Smartphone- und Tablet-Rallyes kreiert werden. Im Rahmen von interaktiven Schnitzeljagden können Lerninhalte spielerisch vermittelt werden. Es können sowohl eigene Schnitzeljagden, z.B. im Rahmen eines Lernproduktes, erstellt werden oder auf vorhandene, öffentliche Bounds zurückgegriffen werden.
Classroomscreen | Ein Tool für den Unterrichtsablauf
Den Unterricht mit verschiedenen Werkzeugen live strukturieren
Der classroomscreen ist ein kostenfreies, einfaches visuelles Online-Hilfsmittel zur Durchführung und Strukturierung von Unterrichtseinheiten. Die Onlinetafel bietet u. a. Stoppuhren, die die verbleibende Bearbeitungszeit während einer Aufgabeanzeigen. Die ausgewählte Arbeitsform (z. B. Gruppenarbeit) kann durch ein Symbol eingeblendet werden. Alles sehr einfach und intuitiv gehalten.
Learning Snacks | “Lernhäppchen” im Unterricht
Kurze digitale Lerneinheiten für Schülerinnen und Schüler
Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich bei der Plattform LearningSnacks um eine Möglichkeit, Lernstoff häppchenweise zu genießen. Im Sinne des Microlearning wird hier der Lerninhalt in kurze, komprimierte Einheiten verpackt dargeboten. Die Lernenden können mit ihrem Smartphone, Tablet oder PC mobil auf die Snacks zugreifen.
Oncoo | Kooperative Lernenphasen strukturieren
Steuerung und Unterstützung kooperativer Prozesse im Unterricht
Oncoo bietet webbasiert eine gut strukturierte und intuitiv anwendbare Möglichkeit, verschiedene Methoden aus dem Bereich des kooperativen Lernens interaktiv umzusetzen. Die einzelnen Tools sind jeweils auf verschiedenen Arten von digitalen Endgeräten (PC, Laptops, Tablett, Smartphones oder Smartboards) nutzbar. Einzige Voraussetzung: Jedes Endgerät benötigt Zugang zum Internet.
Padlet | Die digitale Pinnwand oder virtuelles Klassenzimmer
Niedrigschwelligen Einstieg in eine kollaborative Arbeitsform
Vorbei die Zeit der Zettelwirtschaft! Padlet ist eine – in verschiedenen Formaten nutzbare – digitale/webbasierte Pinnwand, an die Informationen in Form von Texten, Links, Bildern oder Videos angeheftet werden können. Die Inhalte lassen sich ganz einfach teilen, entweder mit Kollegen oder mit Schülerinnen und Schülern. Mit einem gelangen Sie zu unserem Beispiel-Padlet.
PechaFlickr | ‘Powerpoint-Karaoke mit Bildern’
Mit PechaFlickr einen überzeugenden Vortrag halten
Das Wort setzt sich zusammen aus Pechakucha und Flickr. Pechakucha ist ein Vortragsformat, bei dem zu insgesamt 20 Bildern je 20Sekunden geredet wird. Flickr ist eine öffentliche Bilder-Datenbank. Ziel von PechaFlickr ist es, zu zufällig ausgewählten Bildern einen aussagekräftigen Vortrag zu halten. PechaFlickr eignet sich gut, um z. B. freies Sprechen und Reaktionsfähigkeit zu trainieren.
Checklisten | Mehr Erfolg beim Lernen daheim
Besser organisiert im Home-Schooling
Die Marguerite Friedlaender Gesamtschule in Halle (Saale) hat eine Checkliste zusammen mit Tipps und einem Reflexionsbogen für ein erfolgreiches Home-Schooling für ihre Schüler:innen erstellt. Die Materialien werden zu einer Art Leitplanke: Sie unterstützen, Ablenkungen zu Hause zu erkennen und zu minimieren und das Lernen damit besser zu strukturieren und zu dokumentieren.