Tel.: 0391-56287715
Kontakt
Newsletter-Archiv
Impressum
Datenschutz
Startseite
Serviceagentur
Unser Auftrag
Unser Angebot
Das Team
Ganztagsschule
Was ist das?
in Sachsen-Anhalt
Erlass & FAQ
FSJ Ganztag
Kooperationspartner
Angebote finden
Angebote eintragen
Partner vorgestellt
Aus der Praxis
Schuleinblicke
Praxisimpulse
Newsletter-Archiv
Podcast für SV
News-Archiv
LISA & Ganztag
ESF+ Programm
Startseite
Serviceagentur
Unser Auftrag
Unser Angebot
Das Team
Ganztagsschule
Was ist das?
in Sachsen-Anhalt
Erlass & FAQ
FSJ Ganztag
Kooperationspartner
Angebote finden
Angebote eintragen
Partner vorgestellt
Aus der Praxis
Schuleinblicke
Praxisimpulse
Newsletter-Archiv
Podcast für SV
News-Archiv
LISA & Ganztag
ESF+ Programm
AKTUELLE
INFOS
ZUM
GANZTAG
IN SACHSEN-ANHALT
NEUIGKEITEN
STICHWORTSUCHE
Neue Kooperationspartner für den Ganztag
Öffnung von Schule gelingt durch Kooperation. Die Partner hierfür finden Sie in unserer Koopera …
» mehr
Bildungsakteure der Region Teutschenthal vernetzen sich
Regionaldialog in Teutschenthal. Schaffung von Synergieeffekte relevanter Bildungsakteure.
» mehr
WAS.SCHULE.BEWEGT
Online-Diskussionsreihe rund um Themen die Schule bewegen.
» mehr
Aktueller Newsletter
Gute Praxisbeispiele aus Sachsen-Anhalt, interessante Kooperationspartner für Ganztagsschulen.
» mehr
Neue Folge des Podcasts „beMERKENSWERT“
Die letzte Folge des Studierenden-Podcasts „beMERKENSWERT“ ist online. Hört rein!
» mehr
Forum Ganztagsschule am 02.06.2022 – Anmeldung geöffnet
Thema: Verträge, Abrechnungen und Formalitäten im Ganztag
» mehr
Rückblick zum Mikro-Impuls „Lernen motivierend gestalten! …“
Motivation ist für Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiter:innen und Schulsozialarbeiter- innen un …
» mehr
Rückblick zum Mikro-Impuls „Wirkungsvoll kommunizieren…“
Kommunikation als Kernkompetenz von Lehrkräften nimmt im schulischen Alltag einen hohen Stellen …
» mehr
Rückblick zum Mikro-Impuls „Gemeinsam in Verant- wortung – der Klassenrat“
Demokratisches Miteinander und Partizipation in der Schule fördern mit dem Klassenrat.
» mehr
Rückblick zum Mikro-Impuls „Erfolgreich (&) resilient“ mit Prof. Dr. Daniela Elsner
Unsere Mikro-Impulse gehen weiter mit „Erfolgreich (&) resilient – In Sieben Schritten zur Inne …
» mehr
DKJS-Positionspapier: Die Potenziale des guten Ganztags
Die Pandemie ist noch nicht vorbei, doch sicher ist schon jetzt: Es wird viele Ressourcen und Z …
» mehr
Rückblick zum Mikro-Impuls „Agile Methoden in der Schule“
Agile Methoden unterstützen Lernende dabei, Verantwortung für das Lernen, Entscheiden und Hande …
» mehr
Rückblick zum Mikro-Impuls „Humor im (virtuellen) Klassenzimmer“
Humor und Schule stehen in keinem Widerspruch zueinander. Sein Einsatz hat viele positive Effekte.
» mehr
Rückblick zu den Mikro-Impulsen „Eigen-verantwortliches Lernen“
Die Mikro-Impulse im April standen ganz im Zeichen der Stärkung des eigenverantwortlichen Lernens.
» mehr
Ergebnisse des Forums Ganztagsschule – Zurück in die Schule
Entstandene Ideen und Empfehlungen des Austauschformats zur Wiederaufnahme des Schulbetriebs…
» mehr
Rückblick zum Mikro-Impuls „Führen in heraus-fordernden Situationen“
Wie Führung – nicht nur in der Pandemiesituation – erfolgreich realisiert werden kann.
» mehr
Rückblick zum Mikro-Impuls „Mikrofortbildungen im Kollegium“
Fortbildungen gänzlich ohne oder mit nur geringem finanziellem sowie zeitlichem Aufwand.
» mehr
Rückblick zum Mikro-Impuls Aktivierung der Schülerratsarbeit
Was sind wichtige Voraussetzungen für einen aktiven Schülerrat? Wie gelingt sie in Corona-Zeiten?
» mehr
1
2